Wuppertal-Bochumer Hochmittelaltertag V

Wuppertal-Bochumer Hochmittelaltertag V

Veranstalter
Prof. Dr. Jochen Johrendt / Vera Dinslage M.A., Mittelalterliche Geschichte, Universität Wuppertal; Prof. Dr. Gerhard Lubich / Jun. Prof. Dr. Matthias Weber, Früh- und Hochmittelalterliche Geschichte, Ruhr-Universität Bochum
Veranstaltungsort
Ruhr-Universität Bochum (online)
PLZ
44801
Ort
Bochum
Land
Deutschland
Findet statt
Digital
Vom - Bis
06.06.2024 - 06.06.2024
Von
Matthias Weber, Hochmittelalterliche Geschichte und digitale Prosopographie, Ruhr-Universität Bochum

Der im Juni 2021 erstmalig veranstaltete Wuppertal-Bochumer Hochmittelaltertag (WuBo HoMiTa) als Plattform für Nachwuchswissenschaftler:innen geht am 06. Juni 2024 nun bereits in die fünfte Runde.

Wuppertal-Bochumer Hochmittelaltertag V

Der Wuppertal-Bochumer Hochmittelaltertag (WuBo HoMiTa) als Plattform für Nachwuchswissenschaftler:innen zieht weiterhin großes Interesse auf sich, sodass er am 06. Juni 2024 seine nun bereits fünfte Ausgabe erfährt. Die Referent:innen präsentieren erneut aktuelle Forschungsvorhaben aus dem Bereich der hochmittelalterlichen Geschichte, eine Teilnahme interessierter Zuhörer:innen an der Tagung ist sehr willkommen.

Die Tagung findet via Zoom statt. Das Programm und den Link zur Teilnahme an der Veranstaltung finden Sie hier: https://tinyurl.com/37wkh52n. Für weitere Informationen bitten wir um kurze Nachricht an Vera Dinslage (dinslage@uni-wuppertal.de) oder Matthias Weber (matthias.weber@rub.de).

Programm

14:00-14:05
Prof. Dr. Jochen Johrendt (Wuppertal) / Prof. Dr. Gerhard Lubich (Bochum): Begrüßung

14:05-14:50
Bastiaan Waagmeester (Tübingen): Priests, books and compilatory practices in the ninth century

14:50-15:35
Markus Dolinsky (Erfurt): Martyrium, Suizid und Heldentod: Vom (un)freiwilligen Sterben im skandinavischen Hochmittelalter

15:35-15:50
Pause

15:50-16:35
David Passig (Duisburg-Essen): Participatio und denominatio: Die Differenzierung von Theologie und Philosophie in den Werken Ottos von Freising

16:35-17:20
Julia Andree (Aachen): Wie man eine Kommune führt. Kommunale Regierungspraxis am Beispiel San Gimignanos (1232–1240)

Kontakt

Vera Dinslage
E-Mail: dinslage@uni-wuppertal.de

Matthias Weber
E-Mail: matthias.weber@rub.de

https://tinyurl.com/37wkh52n
Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Englisch, Deutsch
Sprache der Ankündigung